Let`s get in Touch - Interaktive Displays für den modernen Unterricht
26.04.2022Interaktive Display-Tafelsysteme sind eine Technik um vielfältigen, ansprechenden und zeitgemäßen Unterricht zu gestalten.
Durch den Medienentwicklungsplan haben Sie mit Ihrer Schule notwendige Anschaffungen geplant und nun vor der Umsetzung die Möglichkeit verschiedene Diplays zu testen..
Das Medienzentrum Heidenheim bietet Ihnen als Schule die Möglichkeit, sich über diese zukunftsweisende Technik zu informieren.
Wir haben für Sie eine Teststellung von unterschiedlichen interaktiven Display-Tafelsystemen vor Ort.
Zu den Veranstalungen
iPad, TikTok und Pornografie – Fortbildungen im April
01.04.2022Neben frühlingshaften Gefühlen erwarten Sie auch im April viele tolle, kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ). Im Folgenden möchten wir Sie über die Fortbildungen in den kommenden Wochen informieren und herzlich zur Teilnahme einladen.
Arbeiten mit dem iPad: Fortbildungen für Technik-Einsteiger/-innen
TikTok-Challenges: Wie können Schulen mit riskanten Internet-Trends umgehen?
Gemeinsam Hass und Hetze die Stirn bieten? Challenge accepted!
Let’s talk about…
– Online-Veranstaltungen zu Pornografie, Jugend und Schule
– Materialsammlung zum Thema: Let’s talk about…
Film im Grundschulunterricht: Einführung und Praxisbeispiele
paedML Linux: iPads, Benutzerimport und Softwareeinstellungen
Wie immer: kostenfrei!
An allen Veranstaltungen und Angeboten können Sie kostenfrei teilnehmen. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie unter den jeweiligen Links.
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an veranstaltungsplanung@lmz-bw.de.
Ukraine-Krise
08.03.2022Die erschütternden kriegerischen Ereignisse in der Ukraine bewegen die Menschen weltweit und sorgen auch bei uns im Land für große Verunsicherung.
Gerade für jüngere Menschen, die den Krieg nur noch aus Geschichtsbüchern kennen, war es bislang eine Selbstverständlichkeit, dass sie in Frieden und Sicherheit in Europa aufwachsen können. Dementsprechend groß sind die Sorgen und Ängste, die die aktuellen Entwicklungen bei vielen Kindern und Jugendlichen hervorrufen.
„In Europa herrscht wieder Krieg.“ – Diese Nachricht dominiert derzeit alle Nachrichten. Auch jüngere Kinder und Jugendliche bekommen dieses Geschehen mit. Wichtig ist es, altersgemäß aufzuklären, aber auch, Schülerinnen und Schülern einen geschützten Rahmen zu bieten, in dem sie ihre Gedanken und Gefühle äußern und Fragen stellen können.
Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung hat verschiedene Informationen, Materialien und Angebote zusammengestellt, die es Lehrkräften erleichtern sollen, den Ukraine-Krieg zu thematisieren beziehungsweise mit den Reaktionen und Ängsten junger Menschen umzugehen.
Das ZSL, das Landesmedienzentrum und der Campus des Deutschen
Schulpreises verschiedene Materialien und Angebote zusammengestellt. Diese finden
Sie unter folgenden Links:
ZSL:
Ukraine-Krise
LMZ:
Medientipps zum Ukraine-Russland-Konflikt
Campus des Deutschen Schulpreises:
Krieg in der Schule thematisieren
inernet-abc:
Kindernachrichten zum Ukraine-Krieg
Fortbildungen im Bereich Medienbildung
21.02.2022Ergänzend zu den Fortbildungen, die das Medienzentrum Landkreis Heidenheim laufend anbietet, gibt es die Möglichkeit, Selbstlernkurse oder Basisschulungen über das Landesmedienzentrum zu buchen.
Die Angebote des Landesmedienzentrums sind vielfältig und erstrecken sich über ein breites Gebiet wie zum Beispiel:
- Methoden und Didaktik für Videokonferenzen
- Videokonferenzen für Einsteiger/-innen
- SESAM-Mediathek – Urheberrechtlich sichere Medien
- Moodle – Grundlagen der Lernplattform
- Threema – Grundlagen und Kommunikation
- Gaming – Digitale Spiele als mediale Lebenswelten der
Schülerinnen und Schüler
- Tablet als Dokumentenkamera verwenden
- Einsatz der Dokumentenkamera
- Videoproduktion mit dem Tablet
- Podcast, Hörspiele und Co.: Grundlagen der Audioproduktion
Weitere Informationen unter:
Selbstlernkurse (https://t1p.de/selbstlernkurse-lmz)
Basisschulungen (https://t1p.de/basisschulung-lmz)
Text n´Rap - Wir schreiben unseren eigenen Song
17.02.2022"Mit dem Ziel Jugendlichen das Schreiben und den Umgang mit Texten näher zu bringen fand in Heidenheim ein Rap-Workshop für Schülerinnen und Schüler der örtlichen Berufsschulen statt." Quelle: Katharina Horrer / Heidenheimer Zeitung 12.02.2022
Gemeinschaftsschule am Brenzpark - Referenzschule im Landkreis Heidenheim
21.12.2021Referenzschulen BW
Entwicklungsnetzwerk digitaler Transformation
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg fördert mit Unterstützung der Kreis- und Stadtmedienzentren im Rahmen des Entwicklungsnetzwerk die digitale Transformation an den Referenzschulen.
Auch ihre Schule kann davon profitieren. Auf unserer Vernetzungslandkarte finden Sie Schulen mit ähnlichen Schwerpunkten und Herausforderungen. All diese Schulen sind offen für Austausch und Vernetzung. Die Vernetzungslandkarte finden Sie unter: netzwerk.bildungbw.de
Weitere Informationen zum Entwicklungsnetzwerk digitaler Transformation finden Sie im Portalbereich.
Endlich „digital dabei“!
20.12.2021LFK veröffentlicht Lern-App für Ältere – so kann der Umgang mit Smartphone, Tablet
und Co. spielerisch gelingen
Scrollen, zoomen, swipen – all das geht vielen von uns mittlerweile einfach von der
Hand. Unser Alltag findet zunehmend im Digitalen statt. Doch was ist mit all jenen, die sich mit dieser
Entwicklung schwertun und beim Umgang mit digitalen Geräten noch am Anfang stehen? Für sie bietet die LFK
ab sofort die neue Lern-App „Starthilfe – digital dabei“ an, die einen einfachen und sicheren Einstieg in die
digitale Welt ermöglicht.
Nähere Informationen und Links zum Download finden Sie unter:
www.starthilfe-app.de
Mach was anders - Fortbildungsangebote Präsenz und Online
28.10.2021Sie wollen Medien im Unterrricht einsetzen, Moodle kennenlernen oder Erklärvideos erstellen.
Bei unserern Angeboten ist für jeden etwas dabei.
Die Veranstaltungen finden in Präsenz am Medienzentrum Heidenheim statt. Es besteht aber auch die Möglichkeit zur Online-Teilnahme. Einen Link erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.
Alle Themen bieten wir auch als schulinterne Fortbildungen auf Abruf bei Ihnen an der Schule an.
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Die ComputerSpielSchule im 360° Rundgang erkunden
08.09.2021Durch die Förderung der Sparkassen-Bürger-Stiftung war es möglich, für das Projekt "Förderung der sozialen Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen" einen 360° Rundgang der Computerspielschule zu erstellen.
Zum 360° Rundgang der ComputerSpielSchule Heidenheim
Homepage der ComputerSpielSchule Heidenheim
Sonderseite zum digitalen Lernen
26.01.2021Wir haben eine Sonderseite mit vielen Hilfen zum digitalen Lernen und zur Durchführung von digitalem Unterricht erstellt.
Zur Sonderseite